SportVeranstaltungen

Lenzerheide 2018 Mountainbike-Weltmeisterschaft: Viermal Gold für die Schweiz

Zum vierten Mal in der Geschichte der Mountainbike-Weltmeisterschaften ging es in die Schweiz. Nach Champéry 2011 wurden in diesem Jahr die meisten Disziplinen in Lenzerheide ausgetragen. In fünf verschiedenen Disziplinen und der Mixed-Staffel ging es gegeneinander. Am Ende konnten sich die Mountainbiker der Schweiz vier Goldmedaillen holen. Zusammen mit einmal Silber führen sie den Medaillenspiegel an. Dahinter folgen das Vereinigte Königreich und Österreich. Die deutscher Fahrer haben es auf zwei Silbermedaillen gebracht. Es war die 31. Mountainbike-Weltmeisterschaft, die über fünf Tage im September stattgefunden hat. Lenzerheide liegt zentral zwischen den Grenzen zu Liechtenstein und Italien. Die Four Cross WM fand bereits im Juli in Val di Sole in Italien statt. Den Rückblick auf die 31. Mountainbike-WM Lenzerheide 2018 gibt es in diesem Artikel.

Die 31. Mountainbike-Weltmeisterschaften in Lenzerheide

Nachdem die Weltmeisterschaften im letzten Jahr im australischen Cairns stattgefunden haben, ging es in diesem Jahr wieder zurück in die Schweiz. Schon dreimal gab es zuvor Mountainbike-Weltmeisterschaften im Alpenland. 1997 ging es nach Château-d’Oex, 2003 nach Lugano und 2011 nach Champéry. Lenzerheide ist ein Bestandteil der Gemeinde Vaz/Obervaz und lebt vor allem vom Tourismus. Im Winter wird hier sehr viel Wintersport ausgetragen, im Sommer freuen sich die Besucher auf Gold, Wandern und eben auch Mountainbiken. Die Weltmeisterschaften fanden vom 5. bis zum 9. September 2018 statt und boten insgesamt elf Entscheidungen, bei denen 33 Medaillen vergeben wurden.

Abgesehen von den eigentlichen Sportevents gab es auch noch viele andere Veranstaltungen im Rahmenprogramm, sodass die Zuschauer vieles zu erleben und zu entdecken hatten. Dazu gehörten Partys und Konzerte, eine Social Ride & Movie Night und die Cornèrcard Bike Arena sowie graubünden BIKE Kids Area. Rund 65.000 Fans sind an den fünf Tagen vor Ort gewesen, um sich die spektakulären Fahrten anzuschauen. Sportlich und finanziell hat sich diese WM Lenzerheide 2018 für alle Beteiligten gelohnt. Im nächsten Jahr wird es dann nach Mont Sainte-Anne in Kanada gehen.

Die Ergebnisse der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2018

Insgesamt elf Wettbewerbe standen bei der Mountainbike-WM Lenzerheide 2018 an. Es gab jeweils die fünf Disziplinen der Männer und Frauen und noch die Mixed-Staffel. In der Mixed-Staffel konnten sich die Schweizer vor den Deutschen und Dänen durchsetzen. Im Schweizer Team waren Filippo Colombo, Alexandre Balmer, Sina Frei, Jolanda Neff und Nino Schurter mit dabei. Im Elite Cross-country holte der Schweizer Nino Schurter ebenfalls Gold und ließ damit Gerhard Kerschbaumer (Italien) und Mathieu van der Poel (Niederlande) hinter sich. Kate Courtney aus den USA holte Gold bei den Damen. Annika Langvad (Dänemark) und Emily Batty (Kanada) holen Silber und Bronze.

Die Ergebnisse der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2018

Im U23 Cross-country gewannen Alan Hatherly (Südafrika), Christopher Blevins (USA) und David Nordermann (Niederlande). In derselben Disziplin landeten bei den Damen Alessandra Keller und Sina Frei (beide Schweiz) sowie Mariko Tovo (Italien) auf den vorderen drei Plätzen. Alexandre Balmer aus der Schweiz holte Gold beim Junioren Cross-country und ließ damit Leon Reinhard Kaiser (Deutschland) und Mathis Azzaro (Frankreich) hinter sich. Bei den Damen machte Laura Stigger aus Österreich das Rennen. Platz 2 und 3 gingen an Tereza Saskova (Tschechien) bzw. Harriet Harnden (Großbritannien).

Loïc Bruni aus Frankreich holte Gold im Elite Downhill. Martin Maes (Belgien) und Danny Hart (Großbritannien) konnten Silber und Bronze holen. Zwei Medaillen gab es beim Damen Elite Downhill für Großbritannien. Rachel Atherton und Tahnée Seagrave sicherten sich Gold und Silber, Myriam Nicole (Frankreich) landete auf dem dritten Platz. Im Junioren Downhill der Männer gingen die drei Medaillen an Kade Edwards (Großbritannien), Kye A’Hern (Australien) und Elliot Jamieson (Kanada). Bei den Frauen ging es für Valentina Höll (Österreich), Anna Newkirk (USA) und Mille Johnset (Norwegen) auf das Siegertreppchen.

Medaillenspiegel der WM 2018

Medaillenspiegel der WM 2018

Am Ende konnten die Schweizer Sportler den Heimvorteil für sich nutzen und landeten im Medaillenspiegel ganz vorne. Viermal Gold und einmal Silber gab es für die Schweiz. Dagegen landete Großbritannien auf dem zweiten Platz. Zwar gab es auch fünf Medaillen, doch die teilen sich in zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze auf. Danach folgt Österreich mit zweimal Gold. Je eine Goldmedaille gab es für die USA, Frankreich und Südafrika. Deutschland landete mit zwei Silbermedaillen auf dem siebten Platz. Medaillen gab es am Ende aber für alle Nationen. Auf dem letzten Platz liegt Norwegen, immerhin aber auch mit einer Bronzemedaille.

Fazit zu den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2018

Fazit zu den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2018 Diese Mountainbike-WM dürfte noch lange in Erinnerung bleiben, denn sie hat für spektakuläre Bilder in einer sehr schönen Kulisse gesorgt. Die WM 2018 fand in Lenzerheide in der Schweiz statt, womit die Schweiz zum vierten Mal Gastgeber dieses Turniers gewesen ist. Am Ende konnten auch die Schweizer Mountainbiker mehrfach überzeugen und viermal Gold holen. Es war ein schöner Wettbewerb, zu dem auch ein großes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt wurde, um vom 5. bis zum 9. September für die richtige Stimmung zu sorgen. Die nächsten Weltmeisterschaften im Mountainbiken werden im nächsten Jahr in Kanada stattfinden. Dann wird es nach Mont-Sainte-Anne gehen.